Kleintierzucht - ein schönes Hobby

Kleintierzüchter, die ihre Zucht gewissenhaft betreiben, gehören der Sektion eines Ornithologischen Vereins oder Kleintierzüchtervereins an.

 

Diesen Vereinen sind in der Regel alle uns angehörenden Kleintierzüchter von Kaninchen, Geflügel,  Tauben, Vögeln und Meerschweinchen, sowie die Fellnähgruppen, welche Produkte aus Kaninchenfellen anfertigen, angeschlossen.

Die Sektionen sind Mitglied eines Regionalverbandes, der wiederum dem Kantonalverband angehört.  Im Kantonalverband sind die verschiedenen Züchter einer der fünf Abteilungen zugeteilt. Diese  werden von einem Obmann geführt. Der Obmann einer Abteilung ist von  Amtes wegen im Kantonalvorstand, der aus zehn Personen besteht und von der Delegiertenversammlung  gewählt wird. Im Kantonalverband wird die Förderung von Jungzüchtern gross geschrieben. Das sind Jugendliche und Kinder bis zu ihrem 18. Altersjahr, welche selbst Tiere züchten und pflegen und an  Ausstellungen teilnehmen. Die Betreuung der Jungmitglieder obliegt einer Person im Kantonalverband.

 

In den Monaten Dezember/Januar finden in allen vier Regionen jährlich Kleintierausstellungen statt,  die durch den dort ansässigen Verein organisiert und durchgeführt werden. Das Hegen und Pflegen  unserer Schützlinge während des Jahres wird dabei honoriert. Jeder Züchter ist stolz, wenn er an  diesem Anlass mitmachen kann und dabei gute Ergebnisse erzielt.  An verschiedenen Orten führen die ansässigen Vereine  im Frühjahr Jungtierschauen durch, an welchen Jungtiere aller Arten präsentiert werden.

Neuste Updates/News:

Am 9.Februar 2025

 

Unterlagen für die Delegiertenversammlung vom 15. März 2025 sin Versand. mehr

Am 16. Januar 2025

 

Präsidentenkonferenz findet am 4. Februar 2025 in Wallisellen statt Einladung.

Am 11. September 2024

 

Anmeldeunterlagen Kantonale Kaninchenausstellung. mehr

Am Juni 2024

 

Zürcher Kantonale Geflügelausstellung findet am 26. und 27. Oktober 2024 in Rotenturm statt. mehr